Wenn man sich die Nachrichten zum Thema Bachmut in der Ukraine in den deutschen Medien ansieht, bekommt man einen für die Ukrainer sehr optimistischen Eindruck: Die Russen haben hohe Verluste, die Russen sind verzweifelt, Selenskyi wird eine Gegenoffensive in Bachmut eröffnen. Beispiele etwa hier, hier und hier. Der britische Geheimdienst ist dabei besonders mitteilungsbedürftig. Lässt man sich aber die Frontlinie nachzeichnen, fast täglich von Defense Politics Asia, Institute for the Study of War oder Military Land. Die drei Quellen, die sich wohl eher keiner politischen Agenda verpflichtet fühlen, lassen nur den Schluss zu, dass die russischen Kräfte am Vorwärtsdringen sind und die Situation für die Ukrainer verzweifelt ist. Was soll diese blinde Schönfärberei? Ausführlichere Hintergründe in militärischer Sicht gibt es bei Scott Ritter, ehemaliger Offizier und UN-Inspektor.
Ergänzug vom 16.05. ’23: Die Mehrheit der Deutschen lehnt Waffenlieferungen ab und möchte Friedensverhandlungen:
https://www.zeit.de/news/2023-05/12/mehrheit-fuer-verhandlungen-zwischen-ukraine-und-russland?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2Fhttps://www.zeit.de/news/2023-05/12/mehrheit-fuer-verhandlungen-zwischen-ukraine-und-russland?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F